
Mathematisch-Logischer Zweig
Betrachten wir die Vorgänge in Wirtschaft, Politik und sozialem Leben, so zeigt sich oft ein widersprüchliches Bild. Einerseits werden Tendenzen zur Vereinheitlichung deutlich, andererseits aber ist ein steigender Trend in Richtung Individualisierung bemerkbar.
Um für diese Spannungssituation Vereinheitlichung – Individualisierung geeignete Lösungsansätze zu entwickeln, bedarf es vor allem eines konkreten, klaren Denkens, welches in der mathematisch-logischen Arbeit geschult wird.
Angesprochen sind vor allem Persönlichkeiten, die sich in folgenden Bereichen schulen möchten:
- Entwicklungsgesetze im Einzelnen und in der Gesellschaft erkennen
- Entscheidungsgrundlagen erarbeiten
- Projektplanung und Durchführung
- Ergebnisanalyse und Evaluation
- all jene, die klares Denken zur Basis ihrer Lebensgestaltung machen wollen
1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | 4. Jahr | |
Projektive Geometrie | Geometrische Polaritäten | Goldener Schnitt | Unendlichkeit und Mehrdimensionalität | Der ätherische Raum |
Physik |
Physikalische Grundgesetze |
Optik | Mineralogie | Chaosforschung |
Logik |
Biographiearbeit und Meditation |
Kabbala und Astrologie | Das Phänomen von Raum und Zeit | Biographische Gesetz-mäßigkeiten |