Musik für die Seele – ein Bericht
Vor kurzem haben die ersten Seelenkalender-Konzerte stattgefunden. Diese Köstlichkeit aus dem Nachlass von Dr. Rudolf Steiner wurde von einem jungen Schweizer – Raphael Simcic – vertont ...
Zum Kennenlernen
Wussten Sie, dassWaldorfschulenBiologisch-Dynamischer LandbauDemeter ProdukteGanzheitliche Anthroposophische MedizinEurythmiedie Weltmarken „Weleda“ & „Wala“Soziale Dreigliederungvon ...
Anthroposophische Medizin
Anthroposophische Medizin sieht sich als ganzheitliche Medizin, die auf Basis der Schulmedizin Geisteswissenschaftliche Aspekte des Menschen zu integrieren versucht. Sie steht in der ...
Gedanken zur Weihenacht
Kaum ein Fest polarisiert die Menschen stärker, als das Weihnachtsfest. Auf der einen Seite stürzen sich viele in Hektik und Stress, um den Vorstellungen, die (so hat es den Anschein), ...
Pro & Contra Waldorfschule
Ein Zeitungsinterview mit HUMANEUM´s Gründerin zum Thema Waldorfschule.Basierend auf Studien in der Bundesrepublik Deutschland und den USA ist in der Wirtschaft der Trend ablesbar, ...
Was ist Anthroposophie?
Anthroposophie ist eine Denkrichtung, die den Menschen die Möglichkeit bietet, ihren Zusammenhang mit dem Weltgeschehen zu entdecken. Der einzelne Mensch soll sich selbst in diesem ...
Selbstbewusstsein
Selbst-Bewusst-Sein: Ein Zustand in dem wir uns des eigenen Wesens bewusst sind. Ein wünschenswerter Zustand, erleichtert das Leben mit sich selbst, mit anderen Menschen und steigert ...
Konzert – Seelenkalender
Eine Kostbarkeit aus dem Werk Rudolf Steiners ist der Seelenkalender. In der Vertonung von Raphael Simcic beginnen die Mantren noch eine zusätzliche Schönheit und Wirksamkeit zu entfalten.13.12.2014 ...
Hoffentlich…
Hoffentlich lesen Sie das Vorwort ausnahmsweise. Hoffentlich haben Sie einen schönen Urlaub verbracht! Die Rückkehr ins Arbeitsleben ist hoffentlich auch gut gelungen. Und die Kinder? ...
Fachgerechte Kinderbetreuung
Angesichts zunehmender Brutalität unter Kindern und Jugendlichen stellt sich für viele von uns die Frage, welche Umwelt- oder Erziehungsfaktoren dazu führen, dass unser Nachwuchs derartig ...